Telefonanlagen
Eine Telefonanlage, Nebenstellenanlage (NstA) ist eine Vermittlungs- und Sprachdienst-Einrichtung, die mehrere Endgeräte wie z.B. Telefone, Faxe oder Anrufbeantworter mit einander intern verbindet, aber es kann auch jedes einzelne Telefon, je nach Berechtigung, mit dem externen öffentlichen Telefonnetz verbunden werden.
Die Idee einer Telefonanlage
Die Idee hinter einer Telefonanlage ist das Führen von internen Gesprächen ohne dass irgendwelche Kosten anfallen. Darüber hinaus können Sie an eine Telefonanlage mehrere Endgeräte anschließen, und als Amtsanschluss z.B. ein Fax oder einen Anrufbeantworter zur Verfügung stellen.
Eine Anlage viele Bezeichnungen
Ein solches Kommunikations-System kann auch als TK-Anlage, Nebenstellenanlage, Telekommunikationsanlage, PBX Telefonanlage oder VoIP Telefonanlage bezeichnet werden. Telefonanlagen sind Schnittstellen zu analogen oder ISDN Netzen. Eine TK-Anlage unterstützt unterschiedliche Kommunikationsdienste, eine Telefonanlage jedoch nur Sprachnachrichten.
PBX Telefonanlage
Eine PBX (Private Branch Exchange) Telefonanlage wird in einem firmeninterne Telefonnetz verwendet. Mehrere Mitarbeiter teilen sich eine vordefinierte Anzahl von ausgehenden Leitungen für externe Anrufe.
Zurzeit unterscheidet man vier PBX-Varianten:
- PBX
- Gehostete/virtuelle PBX
- IP-PBX
- Gehostete/virtuelle IP-PBX
Eine IP PBX Telefonanlage ist ein Software gestütztes System, hierbei können Funktionen und Dienste individuell und kostengünstiger als bei herkömmlichen Anlagen implementiert und konfiguriert werden
IP oder VoiP Telefonie
Internet-Protokoll-Telefonie (IP-Telefonie) auch als Internet-Telefonie oder Voice over IP (VoIP) bezeichnet, ist das Kommunizieren über Computernetzwerke (Internet/Intranet), welche nach allgemein üblichen Internet-Standards aufgebaut sind. Bei diesen Diensten werden typische Informationen, d.h. Sprache oder Steuerungsinformationen, über ein Datennetz übertragen und weiterverarbeitet. Dieses System können unterschiedlichste Endgeräte nutzen. Handelsübliche IP-Telefone klassische Telefone die einen speziellen IP-Adapter vorgeschaltet haben, sowie natürlich Computer mit entsprechender Software (z.B. Skype/MSN/Yahoo, etc…).
Welche Telefonanlage ist für mich die wirtschaftlichste?
Erstanschaffung oder der Ersatz einer bestehenden Anlage wirft viele Fragen auf, die im Vorfeld geklärt werden sollten, denn sie sind maßgeblich für Ihre zukünftige Kommunikation.
Der Markt für Telefonanlagen ist bei Erneuerungen neuer Technologien fast so schnell wie die Computerindustrie selbst, die dadurch mit hergehenden Fortschritt sind für Ihren alltäglichen Geschäftssituationen förderlich.
Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Anforderungen was die Bürokommunikation angeht. Brauche ich eine Telefonanlage für den Kundenkontakt oder nur für die Kommunikation untereinander oder für beides?
Hierbei sollten Sie folgende Punkte fragen:
- Wie viele Arbeitsplätze wollen Sie mit einem Telefon ausstatten?
- Kann ich die Anlage jederzeit erweitern was die angeschlossenen Endgeräte, Amtsanschlüsse usw. betrifft?
- Wie viele Anschlüsse können verwaltet werden?
- Ist so eine Telefon-Anlage auch in den nächsten Jahren jederzeit durch neue Technologien erweiterbar/updatebar?
Der Fachhändler
Eine Anschaffung einer neuen Telefonanlage sollte gut durchdacht sein, lassen Sie sich von uns beraten, denn immerhin soll Ihnen die neue TK-Anlage in Zukunft gute Dienste erweisen und Ihnen Ihre Kommunikation vereinfachen.
Viele gute Gründe sich von einem Fachhändler beraten zu lassen, der Sie bei der Anschaffung einer neuen Anlage unterstützt und begleitet. Denn letztendlich müssen sie uns nur sagen was Die Telefon-Anlage alles leisten soll, wir realisieren dann für Sie den technischen Ablauf.
Wir analysieren, beraten & installieren. Als herstellerunabhängiges Systemhaus erhalten Sie von uns die Telefon-Anlage, die am optimalsten zu Ihrem Unternehmen passt.